top of page

Fliegerleutnant Ludwig Preußner

Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Wolf
Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Wolf
Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Wolf
Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Wolf
Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Wolf
Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Wolf
Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Wolf
Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Wolf
Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Wolf
Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Wolf
Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Wolf
Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Wolf
Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Wolf
Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Wolf
Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Wolf
Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Wolf
Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Wolf
Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Wolf
Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Wolf
Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Wolf
Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Wolf
Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Gallipoli Wolf

Am Morgen des 3. Mai 1916 schien in Istanbul die Sonne schon früh warm und ließ das Marmara Meer bei fast totaler Windstille wie einen großen Spiegel erscheinen. Ludwig „Louis“ Preußner hatte mit zwei Kameraden, die ebenfalls Fluglehrer an der osmanischen Flugschule in St. Stefano waren, gemeinsam gefrühstückt. Sie hatten jeweils ein Zimmer in einer Pension in St. Stefano gemietet und konnten an Tagen wie diesen auf der Terrasse den Blick auf das Meer, die Fischerboote und bei guter Sicht bis nach Jalova und den Uludağ auf der anderen Seite des Marmara Meeres geniessen. Nach dem Einsatz in der Fliegerstaffel 1 in Gallipoli war die jetzige Verwendung fast wie Urlaub und fern ab von der Front. Normalerweise war der Betrieb in der Flugschule eher beschaubar und man hatte nur wenige türkische Flugschüler. Heute jedoch sollten gleich ein Dutzend Bewerber für die Ausbildung ausgewählt werden. Schon seit mehreren Wochen hatten die Männer aus den unterschiedlichsten Berufen theoretischen Unterricht an der Flugschule genossen. Das war nicht einfach, da jeder Unterricht, der von deutschen Lehrern gehalten wurde, von Dolmetschern ins Türkische übersetzt werden mußte. Im Klassenraum und bei der technischen Ausbildung am Boden ging das noch, aber wie sollte das bei der praktischen Flugausbildung funktionieren? Die drei Piloten hatten sich auch heute wieder den Kopf darüber zerbrochen, insbesondere da Preußner die Leitung der fliegerischen Ausbildung oblag. So sollten die einfachen Kommandos „trocken“ am Boden geübt und jeweils übersetzt werden. Das sollte solange wiederholt werden, bis die Flugschüler die notwendigsten Befehle in deutscher Sprache verstehen würden. Heute sollte nun endlich der erste Flug der Kandidaten stattfinden. Es herrschte Aufregung und Spannung als alle Schüler und Lehrer in ihrer Pilotenkluft im Halbkreis standen. Preußner gab die letzten Anweisungen und ging dann mit seinem Schüler zu der alten Rumpler B1, die ihm schon erste Dienste 1915 über Gallipoli geleistet hatte. Der Flugwart schnallte zuerst den Schüler auf dem Vordersitz fest und half dann Preußner. Als Lehrer saß er hinter dem Schüler und prüfte die Instrumente und die Flugsteuerung. Dann schaltete er die Zündung ein, der Wart riß den Propeller an und mit einem lauten Knallen und einigen Fehlzündungen sprang der Motor an. Preußner sollte als erster starten und schob den Gashebel nach vorne. Holpernd rollte die Maschine über die Grasfläche zur Startposition. Trotz des kaum spürbaren Windes wurde heute nach Norden – in Richtung Schwarzem Meer - gestartet. Die rote Flagge des Startwartes senkte sich und Preußner gab Vollgas. Der Schüler sollte nur, so war es ihm immer wieder gesagt worden, nur leicht am Steuerknüppel und den Pedalen für das Seitenruder mitfühlen. Preußner merkte, dass die Flugzeugsteuerung etwas schwerer als normal ging aber setzte den Start fort. Die Maschine nahm Fahrt auf, das Heck hob sich und gab nun den Blick nach vorne frei. Nach wenigen hundert Metern hob die Maschine ab und Preußner wollte in einer leichten Linkskurve in Richtung Tekirdağ abdrehen und weiter steigen. Das Flugzeug gewann Höhe aber in der Kurve ließ sich der Steuerknüppel fast gar nicht mehr bewegen. Preußner drückte nun mit beiden Händen und versuchte den Steuerknüppel wieder nach vorne zu bringen. Doch der Schüler hielt sich in Panik daran fest und zog ihn zu sich. Das Flugzeug war noch langsam und verlor in einer immer steiler werdenden Kurve wieder an Fahrt. Preußner merkte, dass es nun gefährlich wurde, schrie den Schüler an „loslassen, dur, Hände weg, dur“ aber nichts half. Und schon war es zu spät, die Maschine kam in einen Flugzustand, bei dem die Strömung an den Flächen abriß und kippte nach links ab. Preußners arbeitete mit aller Kraft aber die Rumpler stürzte ab und schlug noch am Rand des Flugfeldes auf. Das Flugzeug, fast voll betankt, fing sofort Feuer aber beide Männer waren zu benommen und eingeklemmt, um das brennende Wrack zu verlassen. Sofort setzte sich der erst kürzlich eingetroffene Krankenwagen und ein Löschfahrzeug – beide von der hiesigen Mercedes-Vertretung geschenkt - in Bewegung. Alle anderen Männer rannten zu der fast gerade gen Himmel wachsenden schwarzen Qualmwolke. Die ersten Retter waren in nur wenigen Minuten am Flugzeug und versuchten die Männer zu befreien. Preußner hing leblos im Sitz und um ihn herum brannte die Leinwandbespannung. Der Schüler war unter dem Motorblock eingeklemmt – für ihn gab es keine Rettung mehr. Mit vereinten Kräften schafften es zwei Mann, die sich dabei selber schwer verbrannten, Preußner aus dem Flugzeug zu bergen. Er sah furchbar aus und war ohne Bewußtsein. Sofort wurde er in den Krankenwagen geladen und zum Deutschen Krankenhaus in Taksim gefahren. Die Fahrt dauerte über die schlechten Wege und Strassen fast zwei Stunden. Im Krankenhaus war man bereits per Telefon benachrichtigt worden und erwartete den Schwerverletzten. Eine solche Verbrennung des gesamten Körpers und des Gesichtes hatten sogar die erfahrenen Ärzte noch nicht gesehen. Man tat was man konnte aber Preußner wurde nicht mehr wach. Am nächsten Morgen gegen 10 Uhr verstarb er – seine Fliegerkameraden hatten abwechslend die ganze Nacht bei ihm gewacht aber mußten nun für immer Abschied nehmen.“[1]

 

Ludwig Preußner wurde am 10.4.1888 in Hölle, Kreis Naila in Bayern geboren. Zum Zeitpunkt seiner Geburt war sein Vater Georg noch Landwirt und hatte einen eigenen Bauernhof. Aber Georg Preußner hatte weitere Pläne und baute um die Jahrhunderwende ein Hotel in Hoffnung des wachsenden Fremdenverkehrs, der auch mit der geplanten Eisenbahnanbindung zu erwarten war. Sein Hotel, das er nach dem prominenten Felsen im Höllental „König David“ nannte, sollte sein jüngster Sohn Ludwig erben, während sein ältester Sohn die Landwirtschaft übernehmen würde. Nach der Schule leistete Ludwig aber zunächst zwischen 1906 bis 1908 seinen freiwilligen Dienst in der vierten Kompanie des Garde Jäger Bataillon in Potsdam ab. Nach seinem Militärdienst sollte er für die zukünftigen Aufgaben als Hotelbesitzer und Gastronom vorbereitet werden und arbeitete offensichtlich zwischen 1909 bis 1911 in verschiedenen Hotels in Deutschland aber auch in europäischen Großstädten wie Paris und London. Aus einer großen Sammlung von Postkarten[2], die er seiner Familie geschickt hatte, bzw. die er in den nächsten Jahren bekam, lässt sich dieser Weg gut nachvollziehen. Da sein Vorname Ludwig offensichtlich nicht dem internationalen Klang in den europäischen Hauptstädten entsprach, wurde er in dieser Zeit gerne „Louis“ genannt. In dieser Zeit lernte der gut ausehende junge Ludwig die weite Welt außerhalb des Frankenwaldes kennen und lieben. Wann und wie er auf diesem Weg die Liebe zur Fliegerei entdeckte, ist nicht mehr nachzuvollziehen. Aber es ist sicher, dass er nun nicht mehr dem väterlichen Wunsche entsprechen und sich nun ganz der Fliegerei widmen wollte. Es wird sogar vermutet, dass er sich irgendwann seinen ihm zustehenden Erbteil hat auszahlen lassen, um sich von diesem Geld ein Flugzeug anzuschaffen. Es ist auch nicht mehr festzustellen, wann und wo er seine fliegerische Ausbildung durchgeführt hat.

Ob die Bilder Ludwig Preußner in seinem eigenen Flugzeug zeigen und welche Art von Aufgaben er damals hatte, bleibt ungewiß. Allerdings kann man daraus schließen, dass eine Photographie in Burg bei Magdeburg entstanden ist, dass er in dieser Zeit dort ansässig war. In dem Bericht des Kriegsberichterstatters Schweder heißt es, dass Preußner Berufspilot in Nürnberg und Düsseldorf war und „den Ruhm der Albatros-Flugzeuge kündigte“[3] und sich nach dem Kriegsausbruch freiwillig zur Fliegertruppe meldete. So wurde aus dem ehemaligen Garde-Jäger ein Flugzeugführer und er wurde zum Unteroffizier befördert. Schon bald muß er von der deutschen Unterstützung zum Aufbau der osmanischen Fliegertruppe erfahren haben. Diese Hilfe begann schon kurz nach Beginn des Ersten Weltkrieges. Ende November 1914 bat die türkische Führung das Deutsche Reich zum Aufbau einer eigenen Fliegerschule[4]. Obwohl der Schwerpunkt des deutschen Oberkommandos für alle Fliegerkräfte an der Westfront lag, stellte von Falkenhayn dem Osmanischen Reich eine kleine Gruppe von Piloten, Technikern und Flugzeugen zur Verfügung. Oberleutnant Erich Serno, der seit 1911 in der Deutschen Fliegertruppe diente, wurde nach Istanbul zur Deutschen Militärmission „zur Begründung und Leitung einer türkischen Fliegertruppe“[5] kommandiert. Das notwendige Material wurde auf dem Landweg durch das neutrale Rumänien und Bulgarien transportiert und zur Tarnung als Zirkusausrüstung oder Sendungen des Roten Kreuzes deklariert. Jeder dieser Transporte wurde von Piloten und Mechanikern in ziviler Kleidung begleitet. Mit seiner Ankunft in der Türkei wurde Oberleutnant Serno, wie bei allen deutschen Offizieren der Militärmission üblich, in den nächsthöheren Rang befördert und war nun offiziell als Hauptmann der Kommandant der Osmanischen Flugschule in St. Stefano[6]. Seine Aufgabe war neben Bildung und Organisation einer Fliegertruppe auch die Aufstellung fronttauglicher Staffeln für die unterschiedlichen Kriegsschauplätze der türkischen Armee. Zunächst konzentrierte sich Serno auf die Ausbildung und musste nicht nur für die fliegerischen, sondern auch die Versorgung und technische Ausstattung Sorge tragen. Etliche osmanische Mechaniker, Schmiede, Tischler und Kraftfahrer wurden hier zu Flugzeugmechanikern und Piloten geschult.

Bereits im Februar 1915 war aus Istanbul ein Vorauskommando mit der Erkundung und dem Aufbau eines Flugplatzes und entsprechender Unterstützungs-einrichtungen nach Gallipoli geschickt worden. Der Flugplatz wurde ca. drei Kilometer von Çanakkale auf der asiatischen Seite eingerichtet. Es wurde sogar eine kleine Halle gebaut, in der ein Flugzeug gewartet werden konnte. Hauptmann Serno selber kümmerte sich um den Transport der ersten Maschine auf einem Torpedoboot und meldete sich am 17. März 1915 beim Befehlshaber der Meerengen, Admiral von Usedom. Er wurde herzlichst begrüßt, da das Erscheinen des ersten Flugzeuges dort auch eine große moralische Unterstützung der Truppen darstellte, die bislang nur feindliche Maschinen am Himmel gesehen hatten. Oberst Kannengiesser schrieb darüber: „Es war ein Freudentag, als der erste deutsche Flieger mit dem Eisernen Kreuz über unseren Häuptern erschien. Das war das Verdienst des Chefs der türkischen Feldfliegerabteilung, des vortrefflichen Hauptmann Serno. Bis dahin hatten die Engländer freies Spiel in den Lüften gehabt, das sie zu unglaublichem Übermut verführte, ein Zeichen, wie sicher sie sich fühlten.“[7]

Die ersten Flugzeuge vom Typ Rumpler B 1 waren allerdings unbewaffnet und nur für Beobachtungsaufgaben geeignet. Sie waren zu schwach motorisiert und konnten daher weder besonders hoch noch schnell fliegen. Trotzdem wurden drei dieser vier Flugzeuge von Serno der Gallipolifront zugeteilt.

Die Staffel in Gallipoli bekam noch zwei weitere Flugzeuge, die leistungsstärkeren Albatros B I, die jedoch wegen technischer Probleme kaum einsetzbar waren. Daher trugen die Hauptlast der Beobachtungsflüge aber auch der begrenzten Einsätze als leichter Bomber die drei Rumpler-Maschinen.

Die Albatros B I waren unter Leitung von Unteroffizier Ludwig Preußner im Mai 1915 nach Istanbul überführt worden. Mit Eintreffen in der Türkei bekam er den Rang eines türkischen Leutnants und wurde Mitglied der deutschen Militärmission. Mit den beiden Albatros B I kam Leutnant Ludwig Preußner auch nach Gallipoli und wurde der erste Staffelkapitän der Fliegerstaffel 1.

Nach dem endgültigen Abzug der alliierten Truppen von der Halbinsel Gallipoli im Januar 1916, wurden dort auch die osmanischen Fliegerkräfte reduziert. Ludwig Preußner konnte das Kommando über die Fliegerstaffel 1 abgeben und wurde Anfang 1916 wieder nach San Stefano an die osmanische Fliegerschule versetzt, wo er der Leiter für die fliegerische Ausbildung wurde. Die Bedingungen an der Schule waren schwierig obwohl Hauptmann Serno unentwegt nach Lösungen für die vielfältigen Probleme dieser Ausbildungsstätte suchte.  Die Lage an der Schule wurde von dem berühmten deutschen Jagdflieger Oswald Boelke noch Mitte 1916 als „dürftig“, beschrieben, er würdigte allerdings auch die Leistungen seines Fliegerkameraden: „Wir fuhren mit dem Auto durch Stambul [...] und einigen Kasernen vorbei durch öde Gegend nach St. Stefano und besichtigten die dortige Fliegerstation. Hier hat sich Serno ein recht nettes Reich aus dem Nichts geschaffen – alle Beschaffungen stoßen ja bei dem Versagen der hiesigen Industrie, die vorläufig eigentlich weiter nichts als ein frommer Wunsch ist, auf große Schwierigkeiten.“[8]

Im Rahmen des Ausbildungsbetriebes stürzte Ludwig „Louis“ Preußner am 03. Mai 1916 in San Stefano bei einem Übungsflug ab. Offensichtlich hatte ein Flugschüler in Panik den Steuerknüppel blockiert[9]. Nach kurzem Leiden  erlag er am 04.05.1916 im Deutschen Krankenhaus seinen schweren Verbrennungen und wurde mit militärischen Ehren auf dem Ehrenfriedhof in Tarabya bestattet.

Vom Begräbnis Preußners berichtete Schweder: „Aber heute steht ein verschlossener, mit tausend Blumen und Blüten und vielen herrlichen Kränzen geschmückter Sarg auf dem hergeliehenen Wagen, und Tausende umdrängen ihn in herzlichem Mitgefühl. Da drinnen schläft einer, den sie daheim in Deutschland wie hier missen werden, einer unserer deutschen Fliegermeister, der nach einem erfolgreichen Leben hier unten verunglückte, fast in demselben Augenblick, da wie ein letzter Gruß der deutschen Heimat das Eiserne Kreuz erster Klasse für ihn eintraf. Noch vor drei Wochen saß der fröhliche Bayer mit uns zusammen und packte glückselig wie ein Kind seine endlich eingetroffene Weihnachtskiste aus, und jeder, ob er wollte oder nicht, mußte ein kleines Andenken von ihm entgegennehmen. Denn er war ein guter Kamerad, unser Ludwig Preußner, auch seinen jetzigen Freunden, den Türken, gegenüber. Als erfolgreichen Berufsflieger, der seinerzeit in Nürnberg und Düsseldorf den Ruhm der Albatros-Flugzeuge kündete, litt es ihn nach Ausbruch des Weltkrieges nicht mehr in der Werkstatt. Er trat als Freiwilliger bei der deutschen Fliegertruppe ein, wurde bald Unteroffizier, Ritter des Eisernen Kreuzes, und meldete sich sofort, als hier unten eine Kaiserlich Osmanische Fliegerabteilung auf den Dardanellen gebildet wurde, nach Kostantinopel. In kühnen Überlandflügen brachte er als Erster zwei Albatros-Flugzeuge von Südungarn nach hier, wo wegen der mangelnden Verbindung mit Deutschland und Österreich-Ungarn Not an Apparten war, und flog dann an die 50 bis 60 mal über dem Feinde unten an den Dardanellen. Er kam auch nach Imbros, Tenedos und Lemnos hinüber, ja es glückte ihm sogar eine Überfliegung von Mytilene. Seine Erfolge brachten ihm den eisernen Halbmond und die silberne Tapferkeitsmedaille mit Schwertern ein. Auch wurde er von Anfang an als türkischer Leutnant geführt. Er war entschieden der beste Flieger hier unten und deshalb erhielt er auch nach dem glücklichen Ausgange des Dardanellenabenteuers alsbald den Posten eines Fluglehrers in San Stefano. Dort ist er bei einem Schulflug abgestürzt und war nach zweitägigen qualvollen Leiden dahin für immer. Was sterblich an dem kühnen deutschen Bezwinger der Lüfte gewesen ist, das haben wir heute zu Grabe geleitet. Vorauf trugen sie den zerbrochenen und halbverbrannten Propeller seines Flugzeuges, mit Blumen in den türkischen Farben umkränzt. Denn Preußner starb als Flieger in türkischen Diensten, und fast eifersüchtig wachten seine türkischen Kameraden darüber, daß er auch aller türkischen militärischen Ehren teilhaftig wurde. Die türkische Feuerwehrkapelle der Reichshauptstadt geleitete den Sarg unter den Klängen des Chopinschen Trauermarsches, und jeder türkische Posten und vorübergehende Offizier und Soldat salutierte den Sarg. Aber auch auf dem Dach der deutschen Botschaft stieg die mächtige schwarz-weiß-rote Fahne auf Halbmast, als wir vorüberzogen, und unten am Schiffsländeplatze des Kaiserlichen Palastes von Dolma-Bagtsche krachten die Ehrensalven der türkischen Infanterieabteilung, als die deutschen Fliegeroffiziere in türkischer Uniform den Sarg auf die Pinasse der „Goeben“ trugen. Und alle türkischen Offiziere und mannschaften, die dem Sarge bis hierher gefolgt waren, beteiligten sich auch an der Überfahrt nach Therapia [...] Es ist wie ein Märchen, als wir ankommen. Einsam und verschlossen liegt der Botschaftspalast, denn seinen Besitzer halte trotz des Sommers die Amtgeschäfte in Konstantinopel fest. Und auch der große vielbesungene Garten träumt still für sich. Dann aber, als der Sarg mit dem toten Flieger naht, tauschen die breiten Tore, von unsichtbarer Hand bewegt, weit auf und wir schreiten hinein in das irdische Paradies, das die Laune eines Sultans mit königlicher Gebärde verschenkte. Man geht wie in einem alten deutschen Dome unter den aus aller Herren Länder herbeigeholten Bäumen und Sträuchern des Gartens von Therapia einher.[...]

Deutsche und Türken streiten um die Ehre, den Toten durch die wirrverschlungenen Wege zu tragen. [...] Ich weiß nicht, wer die wundervolle Idee gehabt hat, den kleinen Ruheplatz des toten Botschafters v. Wangenheim und seines getreuen Militärattachés Oberst v. Leipzig im Kaiserlichen Botschaftsgarten von Therapia am himmelblauen Bosporus zu einem deutschen Heldenfriedhof auszugestalten. [...] In zwei Reihen liegen schon über 40 Helden des Weltkrieges hier oben, Männer vom „Javuz Sultan Selim“ und von der „Midilli“, von den Dardanellen und von Gallipoli. Bunt durcheinander: Ein Generalssohn und ein einfacher Schiffsheizer, ein Artillerieoffizier neben einem Munitionsarbeiter und eine adlige Krankenschwester, die in treuer Pflege am Flecktyphus dahinging. Und mitten hinein betteten wir nun auch den toten Flieger. Der blonde Marinepfarrer wußte offenbar nicht recht, was er mit den vielen türkischen Leidtragenden anfangen sollte. Aber er betete trotzdem tapfer wie daheim das alte, gute Vaterunser. Und da es gar so viele Ähnlichkeit mit dem täglichen fünfmaligen Gebet des Koran hat, so beugten auch die Türken ihr Haupt und falteten ganz wie wir die Hände. Auch gaben sie gleich uns dem Toten drei Hände voll Erde ins Grab und waren nur erstaunt über einen jungen deutschen Fliegerunteroffizier, dem das Wasser in die Augen trat, als er den toten Freund zum letzten Male grüßte. Denn ihnen ist ja der Tod nichts anderes als ein Übergang, und dem, den er sich vom Felde der Ehre holt, will er ganz besonders wohl. – Zuletzt sagte der Pfarrer: Nun wollen wir unserem toten Kameraden noch das alte deutsche Soldatenlied singen „Ich hatt’ einen Kameraden...“ Und als der schlichte Gesang über den Wassern schallte, fingen rings die Vögel an, mit schmetternden Stimmen einzusetzen, als wollten auch sie den toten Kameraden ihrer Flüge grüßen zum letztenmal.“[10]

Im Gräberverzeichnis des Friedhofes Tarabya von 1927 ist Preußner fälschlicherweise nur mit dem Vornamen „Louis“ statt „Ludwig“ verzeichnet. Allerdings hätte ihm das vermutlich gefallen, da er offenschtlich seit seiner Zeit als Kellner in Paris diesen Namen mehr mochte als seinen ursprünglichen Vornamen. Das Todesdatum im Gräberbuch stimmt mit dem Eintrag des Krankenbuches überein: 4.5.16. Allerdings wurde der Todestag offensichtlich später handschriftlich auf den 29.5. geändert. Dafür kann es vermutlich nur einen Grund geben. Der Steinmetz hatte sich vertan und die Unterlagen wurden später wieder „stimmig“ gemacht.

 

Hölle, den 14.01.2014

Anfang Dezember 2013 erhielt mein Mann in seiner Eigenschaft als Kirchenvorstand der ev.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün von unserm Herrn Dekan Förster ein Schreiben. Darin wurde angefragt, ob er Kenntnis über noch lebende Nachfahren der Familie Preußner aus Hölle hätte bzw. jemanden wüsste, der evtl. noch Aufzeichnungen oder sonstige Erinnerungen an diese Familie, genauer gesagt an Fliegerleutnant Ludwig Preußner, hätte. Diese Anfrage kam von Herrn Oberst Klaus Wolf, derzeit in Istanbul in einem NATO-Stab eingesetzt. Er erarbeitet zur Zeit eine Sammlung über Geschichten von deutschen Soldaten, die auf dem einzigen, noch erhaltenen Soldatenfriedhof in der Türkei, Tarabya in Istanbul, beigesetzt sind und auf dem auch Ludwig Preußner bestattet wurde. Herr Wolf hat sich die ehrenwerte Aufgabe gesetzt, den schlichten Grabsteinen auf diesem Friedhof eine menschliche Geschichte zuzuordnen. Als wir die Hintergründe zu dieser Anfrage erfuhren, mussten wir nicht lange überlegen und setzten uns mit Oberst Klaus Wolf in Verbindung, um ihn bei seinen Nachforschungen zu unterstützen. Schließlich war Fliegerleutnant Ludwig Preußner, um den es hier ging, der Bruder meiner Oma Luise bzw. der Onkel meiner Mutter gewesen. Verschiedene Andenken und zahlreiche Korrespondenz dieses „Onkel Ludwig’ wurden in unserem Haus aufbewahrt. Vor allem seine unverheiratete Schwester Lisette hatte alles aufgehoben, was an ihren so tragisch umgekommenen Bruder erinnerte. So spielten wir als Kinder gern mit einem großen Schildkrötenpanzer, den „Onkel Ludwig’ aus der Türkei mitgebracht hatte. Auch bestickte Seidentücher und eine prachtvolle Handtasche sind noch in unserem Besitz. Mitte der 50-er Jahre fanden mein Bruder und ich einen Karton voller Post- und Ansichtskarten aus dem In- und Ausland auf dem Dachboden, die von „Onkel Ludwig’ stammten oder an ihn gerichtet waren. Besonders die ausländischen Briefmarken hierauf hatten es uns angetan. Diese lösten wir mit einem Schwämmchen ab und sammelten sie. Dann verwahrte unsere Mutter diese Karten wieder. Auch Fotos fanden wir, die einen sehr ansprechenden, gepflegten jungen Mann zeigten. Als ich etwas älter war, fragte ich genauer nach. Ich erfuhr von meiner Mutter, dass „Onkel Ludwig’ einmal das Hotel König David in Hölle übernehmen sollte und dafür in großen Hotels im In- und Ausland gelernt hätte. Dann aber wäre er Flieger geworden und 1916 bei einem Übungsflug in der Türkei abgestürzt und tödlich verunglückt. Ende der 70-er Jahre hörten wir von einer Bekannten aus Naila, dass sein Grab auf einem Soldatenfriedhof in der Türkei immer noch bestehe. Und jetzt, an der Schwelle zu 2014, fasst 100 Jahre nach seinem Tod, erfuhren wir, dass sich Herr Wolf mit dem so kurzen Leben und Ableben von „Onkel Ludwig’ genauer befassen und seine Geschichte aufschreiben wollte. Kaum zu glauben! Ich glaube, dass wir doch einiges dazu beitragen konnten, die Geschichte von „Onkel Ludwig’ zu vervollständigen. Sehr betroffen hat mich und meinen Mann allerdings gemacht, dass er nach seinem Absturz nicht sofort tot war, sondern erst noch jämmerlich leiden musste, bevor er verstarb, und dass so ein junges, hoffnungsvolles Leben mehr oder weniger durch mangelhafte Sprachverständigung ausgelöscht wurde. Es ist fast eine Ironie des Schicksals zu nennen, dass heute, fast ein Jahrhundert nach seinem Tod, die Gräber seiner beiden Schwestern und seines Bruders schon längst aufgelöst sind, während sein Grab auf einem gepflegten Soldatenfriedhof in Istanbul immer noch existiert. Noch einmal herzlichen Dank für die Bemühungen um die Geschichte von „Onkel Ludwig’!

Monika Wolf (Großnichte von Fliegerleutnant Ludwig Preußner)

 

 

 

[1] Diese Beschreibung stammt vom Verfasser und ist nur ansatzweise aus Dokumenten belegt

 

[2] Die Sammlung von Postkarten und Bildern wurde freundlicherweise von der Familie Günter und Monika Wolf zur Verfügung gestellt. Frau Monika Wolf ist die Großnichte von Ludwig Preußner, da seine Schwester ihre Großmutter war.

 

[3] Schweder, Im Türkischen Hauptquartier, S. 240 ff

 

[4] AA/PA, Türkei 142, R 13322, Telegramm von Wangenheim vom 28. November 1914

 

[5] BA/MA, L 05 1/1, Tagebuch des Major a. D. Erich Serno

 

[6] St. Stefano ist heute der Stadtteil Yeşilköy und am Platz des alten Flugplatzes ist heute die türkische Luftwaffenakademie sowie der internationale Fluglatz “Atatürk International Airport”

 

[7] Kannengiesser, Gallipoli, S. 144

 

[8] Werner, Boelcke, S. 175

 

[9] „When flight instructor Preusner met his death, because his student had lost his nerve and had „frozen onto the stick“,“ The Air War Canakkale, Bülent Yilmazer, Milsoft 2005, Seite 32

 

[10] Schweder, Im Türkischen Hauptquartier, S. 240 ff

bottom of page